Die KI-basierte Bilderfassung und -verarbeitung – Computer Vision, kurz CV – hält Einzug in die Logistik. Welchen Beitrag Software und Hardware für mehr Effizienz im Wareneingang, beim Palettenmanagement oder am Lagerplatz leisten können, erläutert Silicon Economy-Forscher Julian Hinxlage im Interview.
Aktuelles aus der Silicon Economy
News from the Silicon Economy
19. April 2023
Der digitale Frachtbrief skaliert!
Top-Performance im Live-Betrieb und unter Volllast: Der eCMR-Service aus der Silicon Economy hat sich in einem komplexem Use-Case bewährt.
6. Oktober 2022
Zusammen besser planen – für ein Plus an Liefer- und Termintreue
Ein interaktives Tool soll Produktionsplaner jetzt dabei unterstützen, die Kapazitäten von Lieferanten in der Planung besser zu berücksichtigen – was angesichts großer Unsicherheiten und dem drängenden Ruf nach Verfügbarkeit durch Flexibilität immer wichtiger wird. Die Lösungen haben die Forschenden im Silicon Economy-Projekt »Kollaborativer Bedarfsabgleich« entwickelt.
4. Juli 2022
Transportroboter mit Vollausstattung: »We made it happen«
Der neue Transportroboter »O3dyn« für die Intralogistik ist schnell und flexibel hoch 3, ausgestattet mit jeder Menge hochaktueller Technik. Dabei hätte die ursprüngliche Anforderung an die Entwickler auf einen Bierdeckel gepasst… Max Gössner und Niklas Ullrich aus dem Silicon Economy-Entwicklungsteam sprechen über den Entwicklungsprozess, Meilensteine und Durchbrüche – und darüber, was der Roboter mit Apple zu tun hat.
29. März 2022
Alles in Balance: ein Roboter auf zwei Rädern
Forschende aus der Silicon Economy haben das Fahrprinzip des »inversen Pendels« dazu genutzt, eine innovative Plattform mit einer intelligenten Balancierautomatik zu entwickeln. Sie wird die Grundlage einer neuen Klasse von dynamisch stabilen Robotern bilden.
21. März 2022
Forscher bringen KI-basierte ETA auf die Straße
Die Software für eine KI-basierte Ankunftszeitenprognose, die im Rahmen der Silicon Economy-Initiative entstanden ist, wird jetzt in einem Umsetzungsprojekt des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL bei einer Spedition im Siegerland erprobt – und dabei noch schlauer …
20. Januar 2022
Silicon Economy hebt mit »Perishable«-Dashboard ab
Alle wesentlichen Informationen auf einen Blick: Das Team des Silicon Economy-Projekts »Digitalisierung der Einfuhrprozesse in der Luftfrachtfrischelogistik« hat für Import-Spediteure an Flughäfen eine standardkonforme Lösung entwickelt, die den Workflow beim Umschlag von verderblichen Waren (»Perishables«) erheblich vereinfacht.
7. Oktober 2021
Eine unter 500 Millionen: Algorithmus erkennt Paletten anhand ihrer Maserung
Mit einem innovativen System zur vollautomatisierten Erkennung von Paletten fügen die Forscher des Entwicklungsprojekts »Identifikationsservice basierend auf natürlichen Merkmalen« der Silicon Economy einen weiteren Baustein hinzu.
15. September 2021
»e-Frachtbrief« holt Industriepartner NOSTA Group für Praxis-Input an Bord
Die Silicon Economy-Community wird auch durch die Beteiligung von Industriepartnern an den Entwicklungsprojekten des Vorhabens immer größer. Die NOSTA Logistics GmbH ist von Beginn an Teil des Teams »Digitaler Frachtbrief (e-Frachtbrief)«...
18. August 2021
Neue Open Source-Hardware: »Sensing Puck« lässt sich einfach integrieren
Klein, kompakt, robust: Das Tracking-Tool »Sensing Puck« ist die jüngste Erfindung aus dem Entwicklungsprojekt »Modulare Open Source IoT-Devices«.
29. Juni 2021
Silicon Economy-Pioniere setzen auf Co-Creation
Im Entwicklungsprojekt Supply Chain Execution arbeiten Logistik- und Industrieunternehmen gemeinsam an der ersten vollständig vernetzten Silicon Economy-Plattform – für die Partner auch eine Blaupause für neue Formen der Zusammenarbeit.
25. Juni 2021
App in die dynamische Pause!
Wer die Logistikketten der Welt steuern will, sollte damit schon im Lager anfangen: Künstliche Intelligenz (KI) hilft dort heute auf innovative Weise dabei, die Arbeitsorganisation und Ressourcensteuerung zu flexibilisieren. Die entsprechende App für die »Dynamische Pause« ist ein weiterer Baustein für die Silicon Economy.