Aktuelles aus der Silicon Economy

News from the Silicon Economy

»Smart Waggon Inspector«: Video führt durch die SWIn-App

»Smart Waggon Inspector«: Video führt durch die SWIn-App

Im Rahmen des Entwicklungsprojekts »Smart Waggon Inspector« haben die Silicon Economy-Forschenden eine App entwickelt, die die Digitalisierung beim Wareneingangsprozess an KV-Terminals vorantreibt. Product Owner Lara Kaufmann erläutert die Funktionen in einem neuen Video.

eCMR-Pilot: Top-Performance im Live-Betrieb und unter Volllast

eCMR-Pilot: Top-Performance im Live-Betrieb und unter Volllast

Der eCMR-Service aus dem Forschungsprojekt Silicon Economy des Fraunhofer IML hat seine erste große Bewährungsprobe mit Anbindung an ein externes System im Rahmen eines groß angelegten Pilotprojekts bestanden: In dem komplexen Use-Case mit dem Logistiksoftware-Unternehmen Transporeon betrieben die Forschenden die Open-Source-Lösung zwei Monate lang im Livebetrieb und unter Volllast stabil und ohne technische Probleme. 

LogiMAT & Co.: Silicon Economy beteiligt sich an gleich drei Messen

LogiMAT & Co.: Silicon Economy beteiligt sich an gleich drei Messen

Volles (Messe-)Programm: Die Forschenden der Silicon Economy stellen aktuelle Entwicklungen für die Plattformökonomie der Zukunft auf der Intralogistikmesse LogiMAT in Stuttgart und der Logistikmesse transport logistic in München sowie auf der Innovationsmesse von startport »FUTURE Logistics« in Duisburg vor.

Forschende zeigen eCMR-Live-Demo bei »Telematik Fachtagung«

Forschende zeigen eCMR-Live-Demo bei »Telematik Fachtagung«

Forschende aus der Silicon Economy stellen das Projekt »Digitaler Frachtbrief/eCMR« auf der diesjährigen »Telematik Fachtagung« vor. Das Branchentreffen findet am Mittwoch, 22. März, wieder am Forschungsinstitut FIR der RWTH Aachen statt.

Neuer Blog-Beitrag: Silicon Economy hebt Nachhaltigkeitspotenziale im Transport 

Neuer Blog-Beitrag: Silicon Economy hebt Nachhaltigkeitspotenziale im Transport 

Bessere Usability, mehr Effizienz, weniger CO2-Ausstoß: Die Silicon Economy wirkt nachhaltig – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch mit Blick auf Umwelt und Gesellschaft, so Dr. Michael Schmidt vom Fraunhofer IML im neuesten Beitrag für den »Silicon Economist´s Blog«. Vor allem im Transport lassen sich Potenziale heben – Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine wichtige Rolle.

Motivation »Nachhaltigkeit«: Silicon Economy geht mit neuen Schwerpunkten in die Verlängerung

Motivation »Nachhaltigkeit«: Silicon Economy geht mit neuen Schwerpunkten in die Verlängerung

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) fördert die Forschung zur Silicon Economy mit weiteren rund 10 Millionen Euro: Die zweite Förderphase beginnt im Mai dieses Jahres und läuft über zwei Jahre. Auf der Agenda steht nun insbesondere die Anwendung von Silicon Economy-Komponenten in Unternehmen sowie die Entwicklung einer digitalen Plattform als Showcase für die Plattformökonomie der Zukunft.

Neue Entwicklungsprojekte schließen »digitale Lücken«

Neue Entwicklungsprojekte schließen »digitale Lücken«

Die Forschenden der Silicon Economy gehen jetzt weitere sehr konkrete Probleme im heutigen Straßengüter- und Kombinierten Verkehr an. Gleichzeitig werfen sie mit einem Betriebssystem für heterogene Roboter-Flotten einen Blick in die (nahe) Zukunft der Logistik.

Von Blockchain-Baukasten bis Sensing Puck: Neue Komponenten als Open Source veröffentlicht

Von Blockchain-Baukasten bis Sensing Puck: Neue Komponenten als Open Source veröffentlicht

Die Silicon Economy hat zahlreiche Komponenten, Dienste und Module für Blockchain-Anwendungen als Open Source veröffentlicht. Die Entwicklungen stammen aus dem Umsetzungsprojekt Blockchain Europe. Außerdem stehen nun auch der Bauplan für ein IoT-Device aus der Silicon Economy-Forschung im Open Logistics Repository zur Verfügung sowie das O3dyn-Simulationsmodell.

Newsletter bestellen

Unsere E-Mail-Newsletter informieren regelmäßig zu aktuellen Themen und Veranstaltungen.

Newsletter ansehen

Hier finden Sie den aktuellen Newsletter zur Silicon Economy.  

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.
Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

Bitte füllen Sie das Pflichtfeld aus.