Blockchain Europe taucht mit Workshop auf #diwodo21 auch in die Silicon Economy ein

Blockchain Europe taucht mit Workshop auf #diwodo21 auch in die Silicon Economy ein

by Silke Bruns | Oktober 13, 2021 | News

Blockchain Europe und das Fraunhofer IML laden im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund 2021, kurz #diwodo21, für Dienstag, 9. November, zu einem Online-Workshop ein, der auch auf die Silicon Economy einzahlt.

»Never walk alone«: Der Blick der Silicon Economy auf die International Data Spaces

»Never walk alone«: Der Blick der Silicon Economy auf die International Data Spaces

by Silke Bruns | Oktober 7, 2021 | News

Der Ansatz der Silicon Economy zur Nutzung der International Data Spaces ist Gegenstand eines neuen Blog-Beitrags, denn er ist so intelligent und innovativ wie die Idee eines Plattformen-Ökosystems selbst.

Neues Verfahren erkennt Paletten anhand ihrer Maserung

Neues Verfahren erkennt Paletten anhand ihrer Maserung

by Silke Bruns | Oktober 1, 2021 | News

Mit einem innovativen System zur vollautomatisierten Erkennung von Paletten fügen die Forscher des Entwicklungsprojekts »Identifikationsservice basierend auf natürlichen Merkmalen« der Silicon Economy einen weiteren Baustein hinzu. 

»e-Frachtbrief« holt Industriepartner NOSTA Group für Praxis-Input an Bord

»e-Frachtbrief« holt Industriepartner NOSTA Group für Praxis-Input an Bord

by Silke Bruns | September 15, 2021 | News

Die Silicon Economy-Community wird auch durch die Beteiligung von Industriepartnern an den Entwicklungsprojekten des Vorhabens immer größer. Die NOSTA Logistics GmbH ist Teil des Teams »Digitaler Frachtbrief (e-Frachtbrief)« und wird die Lösung in der Praxis testen. 

Silicon Economy steht im Mittelpunkt des »Zukunftskongress Logistik«

Silicon Economy steht im Mittelpunkt des »Zukunftskongress Logistik«

by Silke Bruns | September 14, 2021 | News

Der »Zukunftskongress Logistik – 39. Dortmunder Gespräche« hat heute einmal mehr aufgezeigt, wie wichtig die gemeinschaftliche Open Source-Entwicklung und eine breite Allianz von Unternehmen für eine vollständige Digitalisierung der Logistik sind.

Halbzeitbilanz zum Zukunftskongress: Logistik-Community treibt Silicon Economy voran

Halbzeitbilanz zum Zukunftskongress: Logistik-Community treibt Silicon Economy voran

by Silke Bruns | September 13, 2021 | News

Vor einem Jahr erhielt das Fraunhofer IML auf dem Zukunftskonferenz Logistik den Förderbescheid – 25 Millionen Euro über drei Jahre – für die Silicon Economy. Aufgrund eines vorgezogenen Maßnahmenstarts können die Projektverantwortlichen jetzt Halbzeitbilanz ziehen.

« Older Entries
Next Entries »

Neueste Beiträge

  • Neue Studie: Silicon Economy zieht Bilanz mit weiteren Forschungs- und Förderbedarfen
  • Silicon Economy legt Fundament für Digitalisierung und Open-Source-Geist
  • Neue Publikationen informieren Logistikunternehmen über Aufbau digitaler B2B-Plattformen
  • Von Klassifizierung bis Tracking: »ML Toolbox« bekommt neue Algorithmen für KI-Software
  • KI-Lösungen für alle mit »Omnistics«: Vorhersage für Ankunftszeiten gehört dazu

Neueste Kommentare

    1. News

    Diese Seite teilen:

    Über die Silicon Economy

    Die Silicon Economy ist eine Initiative des Fraunhofer IML und ein Forschungsprojekt (2020-2024) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Die Projektpartner – Fraunhofer IML, Fraunhofer ISST und Technische Universität Dortmund – schaffen hier auf der Basis von Open Source die Grundlagen für ein föderiertes und dezentrales Plattformen-Ökosystem in der Logistik.

    Logo BMDV
    © Silicon Economy | Datenschutzerklärung | Impressum| Kontakt
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.

    Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen und Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Unter "Einstellungen" finden Sie eine Übersicht über alle Services, die von dieser Website genutzt werden. Sie können sich detaillierte Informationen zu jedem Service ansehen und ihm einzeln zustimmen oder von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Wenn Sie alle Services akzeptieren, erlauben Sie, dass YouTube und Google Maps geladen werden.
    Funktional Immer aktiv
    Funktionale Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}