


Von der Schiene aufs (Binnen-)Schiff: Neue App prüft Güterzüge
Im Silicon Economy-Entwicklungsprojekt Smart Waggon Inspector haben die Forschenden eine App entwickelt, die die Digitalisierung des Prüfprozesses bei der Ankunft beladener Güterzüge in Terminals des Kombinierten Verkehrs (KV) vorantreibt.

Train your AI: Mehr Effizienz im Lager in wenigen Minuten
Die KI-basierte Bilderfassung und -verarbeitung – Computer Vision, kurz CV – hält Einzug in die Logistik. Welchen Beitrag Software und Hardware für mehr Effizienz im Wareneingang, beim Palettenmanagement oder am Lagerplatz leisten können, erläutert Silicon Economy-Forscher Julian Hinxlage im Interview.

Der digitale Frachtbrief skaliert!
Top-Performance im Live-Betrieb und unter Volllast: Der eCMR-Service aus der Silicon Economy hat sich in einem komplexem Use-Case bewährt.

Zusammen besser planen – für ein Plus an Liefer- und Termintreue
Ein interaktives Tool soll Produktionsplaner jetzt dabei unterstützen, die Kapazitäten von Lieferanten in der Planung besser zu berücksichtigen – was angesichts großer Unsicherheiten und dem drängenden Ruf nach Verfügbarkeit durch Flexibilität immer wichtiger wird. Die Lösungen haben die Forschenden im Silicon Economy-Projekt »Kollaborativer Bedarfsabgleich« entwickelt.

Transportroboter mit Vollausstattung: »We made it happen«
Der neue Transportroboter »O3dyn« für die Intralogistik ist schnell und flexibel hoch 3, ausgestattet mit jeder Menge hochaktueller Technik. Dabei hätte die ursprüngliche Anforderung an die Entwickler auf einen Bierdeckel gepasst… Max Gössner und Niklas Ullrich aus dem Silicon Economy-Entwicklungsteam sprechen über den Entwicklungsprozess, Meilensteine und Durchbrüche – und darüber, was der Roboter mit Apple zu tun hat.
Neueste Kommentare