


Online-Umfrage zur digitalen Mappe: Unternehmen können Praxis-Infos beisteuern
Im neuen Silicon Economy-Entwicklungsprojekt »eFreightFolder« wollen die Forschenden einen Service zur Erzeugung, Weitergabe und Speicherung von Transportdokumenten in digitalen Mappen entwickeln. Das Projekt startet im Januar nächsten Jahres mit einer Laufzeit von...
Open Logistics Foundation liefert Proof of Concept für europäischen eCMR-Standard auf Open Source-Basis
Die Open Logistics Foundation hat auf dem Deutschen Logistik-Kongress (DLK) 2023 in Berlin den Proof of Concept für einen branchenweiten eCMR-Standard auf Open Source- und Blockchain-Basis vorgestellt. Der Standard ist in einer europäischen Working Group mit den Stiftungsgründern Dachser, Rhenus und Fraunhofer IML sowie weiteren Mitgliedern entstanden. Der Grundstein dafür wurden im Großforschungsprojekt Silicon Economy am Fraunhofer IML gelegt.

Künstliche Intelligenz einfach anlernen: Forschende veröffentlichen Guided Training Service in ML Toolbox
Forschende der Silicon Economy haben jetzt eine Webanwendung zur Entwicklung von ML-basierten Computer Vision-Modellen für unterschiedlichste Anwendungsfälle als Teil der ML Toolbox im Repository der Open Logistics Foundation veröffentlicht. Der...
Kick-off für Community »Transport Information«
Forschende aus der Community »Transport Information«, einer von drei Communitys im Rahmen der zweiten Förderphase des Silicon Economy-Projekts, haben sich jetzt zur Standortbestimmung getroffen und die Vision für den eCMR präzisiert.

Silicon Economy goes »Ökosystem für Künstliche Intelligenz«
Auf dem Zukunftskongress Logistik – 41. Dortmunder Gespräche unter dem Motto »Logistics goes AI« haben Logistikforschung und -industrie jetzt in Dortmund einmal mehr aufgezeigt, wie die Künstliche Intelligenz die Branche verändern wird. Die Silicon Economy spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Neueste Kommentare