Neuer Kurs »Blockchain Praktiker« macht KMU zu Blockchain-Experten

Neuer Kurs »Blockchain Praktiker« macht KMU zu Blockchain-Experten

by Silke Bruns | März 5, 2021 | News

Blockchain Europe, Umsetzungsprojekt der Silicon Economy, will Unternehmen dazu befähigen, die Potenziale der Blockchain auszuschöpfen.

European Cloud project: GAIA-X is now officially an association

European Cloud project: GAIA-X is now officially an association

by Silke Bruns | Februar 10, 2021 | News

The foundation of GAIA-X is officially confirmed by the new association status – the Silicon Economy, a unique use case for the powerful and secure data infrastructure in Europe is already developing. After the 22 founding members had signed and submitted the founding...
Von ETA-Service bis IoT-Device: Neue Coffee Breaks zu Entwicklungsprojekten

Von ETA-Service bis IoT-Device: Neue Coffee Breaks zu Entwicklungsprojekten

by Silke Bruns | Februar 10, 2021 | News

Nach der ersten Coffee Break des Jahres zum »Digitalen Ladungsträgertausch« informieren jetzt Experten aus drei weiteren Entwicklungsprojekten der Silicon Economy über den Stand ihrer Aktivitäten.

European Cloud project: GAIA-X is now officially an association

Europäisches Cloudprojekt: GAIA-X jetzt offiziell Verein

by Silke Bruns | Februar 10, 2021 | News

Die Gründung von GAIA-X ist durch den neuen Vereinsstatus offiziell bestätigt – mit der Silicon Economy entwickelt sich bereits ein einzigartiger Anwendungsfall für die leistungsfähige und sichere Dateninfrastruktur in Europa.

Neues Gutachten bestätigt Vorreiterrolle von NRW bei B2B-Plattformen

Neues Gutachten bestätigt Vorreiterrolle von NRW bei B2B-Plattformen

by Silke Bruns | Februar 2, 2021 | News

Das Wirtschafts- und Digitalministerium NRW hat eine neue Studie zur Plattformökonomie vorgestellt: Danach hat das Land die besten Voraussetzungen, um die Vorreiterrolle für B2B-Plattformen weiter auszubauen – auch in der Logistik.

Von ETA-Service bis IoT-Device: Neue Coffee Breaks zu Entwicklungsprojekten

Coffee Breaks zu Entwicklungsprojekten starten: Alles über den ePalettenschein

by Silke Bruns | Januar 14, 2021 | News

Die Silicon Economy Coffee Break startet mit einem Update aus dem Entwicklungsprojekt »Digitaler Ladungsträgertausch« ins neue Jahr.

« Older Entries
Next Entries »

Neueste Beiträge

  • Neue Studie: Silicon Economy zieht Bilanz mit weiteren Forschungs- und Förderbedarfen
  • Silicon Economy legt Fundament für Digitalisierung und Open-Source-Geist
  • Neue Publikationen informieren Logistikunternehmen über Aufbau digitaler B2B-Plattformen
  • Von Klassifizierung bis Tracking: »ML Toolbox« bekommt neue Algorithmen für KI-Software
  • KI-Lösungen für alle mit »Omnistics«: Vorhersage für Ankunftszeiten gehört dazu

Neueste Kommentare

    1. News

    Diese Seite teilen:

    Über die Silicon Economy

    Die Silicon Economy ist eine Initiative des Fraunhofer IML und ein Forschungsprojekt (2020-2024) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr. Die Projektpartner – Fraunhofer IML, Fraunhofer ISST und Technische Universität Dortmund – schaffen hier auf der Basis von Open Source die Grundlagen für ein föderiertes und dezentrales Plattformen-Ökosystem in der Logistik.

    Logo BMDV
    © Silicon Economy | Datenschutzerklärung | Impressum| Kontakt
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von Ihnen (z.B. IP-Adresse), um z.B. Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.

    Die Datenverarbeitung kann mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem Sie in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen können. Sie haben das Recht, nicht einzuwilligen und Ihre Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Unter "Einstellungen" finden Sie eine Übersicht über alle Services, die von dieser Website genutzt werden. Sie können sich detaillierte Informationen zu jedem Service ansehen und ihm einzeln zustimmen oder von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. Wenn Sie alle Services akzeptieren, erlauben Sie, dass YouTube und Google Maps geladen werden.
    Funktional Immer aktiv
    Funktionale Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}