Forscher bringen KI-basierte ETA auf die Straße

Forscher bringen KI-basierte ETA auf die Straße

Die Software für eine KI-basierte Ankunftszeitenprognose, die im Rahmen der Silicon Economy entstanden ist, wird jetzt in einem Umsetzungsprojekt des Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL bei einer Spedition im Siegerland erprobt – und dabei noch schlauer …

»Logistik wird mehr und mehr durch Datenökonomie bestimmt«

»Logistik wird mehr und mehr durch Datenökonomie bestimmt«

Datensouveränität, interoperable Datenräume, europäische Standards: Führende Datenexperten haben gestern auf der digitalen Konferenz »Leitbild einer fairen Datenökonomie in Deutschland und Europa« des Fraunhofer-Verbunds IUK-Technologie über Rahmenbedingungen für die Plattformökonomie von morgen diskutiert.

Springer-Buch erschienen: die Silicon Economy auf 300 Seiten

Springer-Buch erschienen: die Silicon Economy auf 300 Seiten

Die Wegbereiter der Silicon Economy – die Professoren Michael ten Hompel, Michael Henke und Boris Otto – erläutern in ihrem Buch »Silicon Economy. Wie digitale Plattformen industrielle Wertschöpfungsnetzwerke global verändern«, wie die neue digitale Infrastruktur ebensolche Geschäftsmodelle (nicht nur) für die Logistik ermöglicht. Das Springer-Buch richtet sich insbesondere auch an Unternehmen. 

»Für Open Source in der Logistik brauchen wir ein neues Mindset«

»Für Open Source in der Logistik brauchen wir ein neues Mindset«

Raoul Wintjes vom Bundesverband Spedition und Logistik e. V. erläutert im neuesten Beitrag für den »Silicon Economist´s Blog«, dass Speditionen und Logistikhäuser »smarter« werden müssen wie sich entsprechende Veränderungen auch bei den kleineren Unternehmen bewirken lassen und was die Silicon Economy damit zu tun hat.