


Silicon Economy legt Fundament für Digitalisierung und Open-Source-Geist
Das Großforschungsprojekt »Silicon Economy« hat es geschafft, neue Wege in der Logistik zu ebnen: zu mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Mit dem offenen B2B-Plattformökosystem und der Gründung der »Open Logistics Foundation« konnten die beteiligten Forschenden...
Neue Publikationen informieren Logistikunternehmen über Aufbau digitaler B2B-Plattformen
Die Forschenden der Silicon Economy haben zum Abschluss des Projekts drei Publikationen veröffentlicht, in denen sie Unternehmen am Beispiel des Anwendungsfalls eines 4PL-Logistikdienstleisters Richtlinien zur Integration der im Silicon Economy-Projekt entwickelten Open Source-Komponenten an die Hand geben.

Silicon Economy stellt auf Thessaloniki International Fair aus
Das Forschungsprojekt »Silicon Economy« hat jetzt auf der »Thessaloniki International Fair«, der größten branchenübergreifenden Publikumsmesse in Griechenland, die Ergebnisse seiner Aktivitäten vorgestellt und einen Ausblick in die Zukunft gegeben. Das Team der...
Silicon-Economy-Forschung präsentiert Ergebnisse auf Open House Day
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML lädt alle Interessierten dazu ein, am Montag, 23. September 2024, von 11 bis 16 Uhr einen Einblick in die Welt der Logistikforschung zu erhalten. Beim Open House Day haben die Besucherinnen und Besucher...
Sensing Puck »inside«: Komponenten für smarte Container als Open Source veröffentlicht
Um auch anderen Unternehmen zukünftig die Chance zu geben, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, macht die Rhenus Gruppe ab sofort den Quellcode ihres ITCPRO Füllstandssensors frei zugänglich.
Neueste Kommentare