Innovativ und kreativ: Silicon Economy macht mit beim TRANSFER.FESTIVAL

Innovativ und kreativ: Silicon Economy macht mit beim TRANSFER.FESTIVAL

Einblicke in die neuesten digitalen Innovationen aus Logistik und IT erhalten Teilnehmende des TRANSFER.FESTIVALS am Dienstag, 30. August, von 9.00 bis 21.00 Uhr im Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund. Gastgeber ist der Digital Hub Logistics. An dem Programm sind zahlreiche Partner aus dem Innovationsökosystem des Hubs beteiligt – darunter auch die Silicon Economy.

»We made it happen«: Silicon Economy-Forschende berichten über Entwicklung des Transportroboters »Odyn«

»We made it happen«: Silicon Economy-Forschende berichten über Entwicklung des Transportroboters »Odyn«

Der neue Transportroboter »O3dyn« für die Intralogistik ist schnell und flexibel hoch 3, ausgestattet mit jeder Menge hochaktueller Technik. Max Gössner und Niklas Ullrich aus dem Silicon Economy-Entwicklungsteam werfen einen Blick hinter die Kulissen und sprechen über den Entwicklungsprozess, über Meilensteine und Durchbrüche – und darüber, was der Roboter mit Apple zu tun hat.

Verbindung von Plattform-Ökonomie und Blockchain kann Lieferketten robuster machen

Verbindung von Plattform-Ökonomie und Blockchain kann Lieferketten robuster machen

„Resilienzfaktor Digitalisierung“ lautete das Thema des diesjährigen Talks von Blockchain Europe zum bundesweiten Digitaltag: Prof. Dr. Michael Henke, Institutsleiter am Fraunhofer IML und verantwortlich für das Projekt, sowie die Blockchain-Experten Carina Culotta und Josef Kamphues diskutierten dabei, wie die Plattform-Ökonomie und Blockchain-Technologie einen Beitrag für mehr Transparenz und Nachhaltigkeit in Supply Chains leisten können.

Silicon Economy-Entwicklung »O3dyn« überzeugt Publikum der LogiMAT

Silicon Economy-Entwicklung »O3dyn« überzeugt Publikum der LogiMAT

Das Fraunhofer IML hat den Outdoor-Roboter »O3dyn« (sprich Odyn) auf der Internationalen Intralogistikmesse LogiMAT in Stuttgart präsentiert. Odyn wurde im Rahmen der Silicon Economy entwickelt. Das Konzept und die Konstruktion werden quelloffen – als Open Source – bei der Open Logistics Foundation zur Verfügung gestellt.