Dynamische Pause

Arbeitsorganisation und Ressourcensteuerung im Lager können durch eine dynamische Pausenorganisation flexibler werden. Im Entwicklungsprojekt »Dynamische Pause« entwickeln die Wissenschaftler beispielhaft einen Dienst, der sowohl in die IT-Infrastruktur als auch in die logistischen Prozessabläufe eines Unternehmens wie auch des Transportes integriert werden kann.

Projektspezifische Ergebnisse, z. B. Demonstratoren oder Prototypen (Auszug)

  • Open Source-Service für ein dynamisches Pausenmanagement zur Einbindung in bestehende Tourenplanungs- und WMS-Systeme
  • KI-Algorithmus zur Mustererkennung in physiologischen Daten
  • App für den Mensch-Technik-Dialog

Beitrag zur Infrastruktur der Silicon Economy (Auszug)

  • Schnittstellendefinition zur Touren- und Einsatzplanung bei LKW-Fahrern
  • Schnittstellendefinition zur Unternehmensarchitektur (WMS)
  • Schnittstellendefinition zur Geräteseite (Sensorik bzw. Armbänder)
  • Standardisierung typischer WMS-Prozesse
  • Einbindung externer Devices (z. B. Sensorik bzw. Armbänder) über IoT-Broker

Kontakt
Veronika Kretschmer, veronika.kretschmer@iml.fraunhofer.de
Norman Grünewald, Norman.Gruenewald@iml.fraunhofer.de