• Für Entscheider
  • Für Entwickler
  • Community
  • Umsetzung
  • Newsroom
  • Kontakt
  • English

Projekte

Modulare Open Source IoT-Devices

Modulare Open Source IoT-Devices

zum Projekt
Supply Chain Execution

Supply Chain Execution

zum Projekt
Dynamische Pause

Dynamische Pause

zum Projekt
Aufbau eines KI-basierten ETA-Service

Aufbau eines KI-basierten ETA-Service

zum Projekt
Identifikations-Service basierend auf natürlichen Merkmalen

Identifikations-Service basierend auf natürlichen Merkmalen

zum Projekt
Digitaler Ladungsträgertausch (e-Palettenschein)

Digitaler Ladungsträgertausch (e-Palettenschein)

zum Projekt
  1. Projekte

Diese Seite teilen:

Share this page:

Wir für die Silicon Economy

Fraunhofer IML • Fraunhofer ISST • Technische Universität Dortmund mit dem Lehrstuhl für Unternehmenslogistik (LFO), dem Lehrstuhl für Industrielles Informationsmanagement (IIM) sowie dem Lehrstuhl für Förder- und Lagerwesen (FLW) • Blockchain Europe • Gaia-X • International Data Spaces Association • Rechttestbed 4.0

Contributors to the Silicon Economy

Fraunhofer IML • Fraunhofer ISST • TU Dortmund University with its Chairs for Enterprise Logistics, for Industrial Information Management (IIM) and for Material Handling and Warehousing • Blockchain Europe • Gaia-X • International Data Spaces Association • Legal Testbed 4.0

Logo des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

© silicon-economy.com | Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

© silicon-economy.com | Imprint | Privacy Policy | Contact

Are you a »silicon economist«?

Informieren Sie sich über wichtige Entwicklungen aus der Silicon Economy!

Jetzt Newsletter abonnieren – für aktuelle Nachrichten, Einladungen zu Veranstaltungen und themenspezifisches Know-how.

Anmelden

Unsere Infonewsletter

Unsere Infonewsletter richten sich an alle Unternehmen und Organisationen, die mehr über die Plattformökonomie der Zukunft und die Zukunft der Logistik erfahren wollen..

Silicon Economy News. Einmal im Quartal informieren wir Sie über die aktuellen Entwicklungen aus der Silicon Economy und ihren Umsetzungsprojekten. Zwischendurch machen wir Sie auch auf aktuelle Veranstaltungen aufmerksam.

Blockchain Europe. Bis zu sechs Mal im Jahr erhalten Sie spezielle Informationen aus Umsetzungsprojekt Blockchain NRW zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts.

Fraunhofer IML. Aktuelle Informationen aus dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, das die Silicon Economy-Initiative ins Leben gerufen hat, bekommen Sie drei bis vier Mal im Jahr.

 

Unsere Themenewsletter

Unsere themenspezifischen Newsletter sind für Unternehmen gedacht, die sich aktiv an der Gestaltung der Silicon Economy beteiligen und tiefer in die Themen einsteigen wollen. Dazu bieten wir fünf verschiedene Themen bzw. Bereiche an. Geplant sind pro Themenbereich bis zu drei Newsletter im Jahr.

Bestätigung und Widerruf

Wenn Sie einen oder mehrere Newsletter bestellen, erhalten Sie einmalig eine Bestätigungsmail (Double-Opt-in). Sie können sich jederzeit wieder abmelden: In jedem Newsletter finden Sie einen entsprechenden Link.

Our newsletters

Our newsletters are aimed at all companies and organisations that want to learn more about the platform economy of the future and the future of logistics.

Silicon Economy News. We inform you about the latest developments from the Silicon Economy and its implementation projects and draw your attention to current events.

Blockchain Europe. Up to six times a year, Blockchain Europe – the project to establish the European Blockchain Institute – informs you about the latest developments.

Fraunhofer IML. You will receive the latest information from the Fraunhofer Institute for Material Flow and Logistics IML, which launched the Silicon Economy Initiative, three to four times a year.

 

Confirmation and revocation

If you order one or more newsletters, you will receive a one-time confirmation email (double opt-in). You can unsubscribe at any time: You will find a corresponding link in each newsletter.

»Von Brokern & Co.«: Über technische Entwicklungen aus der Silicon Economy.